NatureVibes Village
Das NatureVibes Village ist ein Ort, an dem Menschen sich zeigen und erfahren dürfen. Wir möchten als Gemeinschaft wachsen und heilen, daher ist es uns wichtig ein WIR-Gefühl zu erschaffen. Dies wollen wir durch gemeinsame Rituale, Sitzkreise, Tänze, gemeinsames Musizieren, Meditationen und Austauschtreffen verwirklichen. Wenn wir die Liebe zu uns Selbst und den Dingen um uns herum entdecken, wachsen und heilen wir. Dieses Wachstum verändert das morphogenetische Feld. Unsere Schwingung steigt, somit steigt auch die Schwingung unserer Umgebung und damit auch die Schwingung der Menschheit und Mutter Erde.
Durch den Schutz des Regenwaldes und der Pflege unserer Familienlandsitze möchten wir einen Raum der Liebe erschaffen. Dieser Raum wird uns fein- sowie grob-stofflich nähren. Durch unsere Achtung und Liebe zur Mutter Erde nähren wir sie.
Für alle zukünftigen Gemeinschaften möchten wir als Beispiel vorangehen und sie an unseren Erfahrungen teilhaben lassen.
Veränderung kann nur in uns selbst beginnen. Egal wo wir hingehen, wir nehmen uns selbst mit.
„Heile dich selbst und heile die Welt.“ – Ulrich Emil Duprée


Wie werden wir wirken?
Wir möchten in einer Gemeinschaft leben, in der jeder Mensch Eigenverantwortung für sich selbst und für seine Umwelt übernimmt.
Unsere Gemeinschaft wird autark leben und sich sowohl mit Lebensmittel, Wasser, als auch Elektrizität versorgen können. Aktuell haben wir die Möglichkeit uns an das ausgebaute Stromnetz anzuschließen, jedoch möchten wir so schnell wie möglich auf nachhaltige Energiequellen wechseln. Da wir einen so guten Zugang zu Wasser haben, ist eine Versorgung durch Wasserenergie denkbar.
Durch fortwährendes investieren in mehr Land möchten wir erreichen, dass unsere Gemeinschaft wächst. Zudem haben wir dadurch die Möglichkeit den Regenwald wieder aufzuforsten und zu erhalten. Wir möchten so die Voraussetzung schaffen, dass sich das natürliche Ökosystem wiederherstellt. Wir streben ein Leben im Einklang mit der Natur an. Um uns zu versorgen, setzen wir hauptsächlich auf Mutter Erde. Eine pflanzliche Ernährung und der Anbau in Permakultur ist unsere Wahl, wenn es darum geht Bodenschätze zu erhalten und einen wertvollen Beitrag für uns und die Natur zu leisten.
Permakultur dreht sich um die Gestaltung nachhaltiger menschlicher Siedlungen. Es ist eine Philosophie und ein Konzept für die Landnutzung, dass ein- und mehrjährige Pflanzen, Tiere, Boden, Wassermanagement und menschliche Bedürfnisse zu komplex vernetzten produktiven Gemeinschaften verbindet. Wir werden Fruchtwälder entstehen lassen, von denen sich Menschen und die Tiere des Waldes ernähren können.
Durch Kompostierung, sowie Nutzung von Komposttoiletten werden die Nährstoffe zurück in den Boden gebracht. Auf diese Weise erzielen wir einen Kreislauf und ermöglichen bestmögliche Erträge ohne den Boden zu belasten.
Die Tierhaltung zum Zwecke der Schlachtung lehnen wir grundsätzlich ab.
Es wird ein Gesundheit- und Heilzentrum entstehen, in dem unter anderem Yoga-, Fasten- und Meditations-Retreats angeboten werden. Wir setzen auf ganzheitliche Heilung durch Körper, Geist und Seele. Durch das Heilzentrum und die Möglichkeit Besucher aufzunehmen werden wir Einnahmen erzielen, welche zu mindestens 50 % in mehr Land, Aufforstung und Instandhaltung des NatureVibes Village investiert werden. Durch unser Leben auf dem Grundstück möchten wir der Umwelt so wenig wie möglich schaden. Daher ist es uns wichtig keine herkömmlichen chemischen Hygieneartikel zu nutzen. Sowohl wir, als auch unsere Seminar- und Retreat Gäste werden daher ausschließlich biologische Hygiene-, Wasch- und Kosmetikartikel benutzen. Unserer Umwelt zuliebe möchten wir möglichst auf nachwachsende Rohstoffe zurückgreifen und daher bei dem Bau von Häusern auf Naturmaterialien wie z.B. Holz und Lehm zurückgreifen. Den Gebrauch von Plastik möchten wir so gut wie möglich einschränken.
Wir legen großen Wert auf ein Gemeinschaftsgefühl und die Kommunikation untereinander. Daher ist es uns wichtig Herz zentriert zu miteinander kommunizieren.
Warum ist unser Wirken so wichtig?
Zum einen sorgen steigende Bevölkerungszahlen in der ganzen Welt dafür, dass diese mehr Nahrung benötigen wird, als wir in Monokultur erwirtschaften können. Zum anderen benötigt die Bevölkerung Lebensraum, der meist aus sich ausbreitenden Städten besteht. Da der monokulturelle Anbau sehr ineffizient ist und viel Fläche für wenig Ertrag einnimmt, bleibt uns eigentlich nur die Alternative Permakultur. Wir zerstören mehr und mehr unsere großen Lungen der Erde, zu denen sowohl die Riffe in den Meeren als auch unsere Wälder gehören.
Die Effizienzsteigerung unserer Agrarwirtschaft durch den Einsatz von alternativen Anbauweisen ist also dringend notwendig. Aus diesem Grund wollen wir all diese Lösungen nicht nur auf unserem Land anwenden, sondern sie mit den interessierten Bauern teilen, sodass wir dazu beitragen die permakulturelle Revolution zu unterstützen.
Wir möchten den peruanischen Landwirten auf Veranstaltungen wie Sommerfesten und Festivals helfen zu erkennen, dass die Arbeit mit der Natur und nicht gegen sie, eine gleichermaßen viel ertragsfähigere Lösung für Menschen, Pflanzen, Tiere und die Zukunft dieses Planeten ist. Die Peruaner scheinen sich der Reichtümer Perus nicht mehr bewusst zu sein. Die meisten von ihnen versuchen unermüdlich, durch den Verkauf von Obst, Gemüse oder anderen Waren genug Geld zu verdienen, um sich das zu kaufen, was sie zum Überleben brauchen. Brandrodung stellt hier eine der üblichen Methode der meisten Landwirte dar, um das Land für den monokulturellen Anbau vorzubereiten. In Kombination mit Überdüngung, Herbiziden und Insektiziden wird so das lokale Ökosystem aus dem Gleichgewicht gebracht. Wenn das Land im Anschluss erschöpft ist, muss weiterer intakter Regenwald für neue Monokulturen weichen.
Die Wahrheit ist, dass ihre Vorfahren wussten, dass das Land zweifellos in der Lage ist, ihnen alle Ressourcen und Nahrungsmittel zu liefern, die sie für ihr tägliches Leben benötigen,
Die Ernten von Permakulturfeldern könnten ihnen nicht nur das geben, was sie zum Leben brauchen, sondern auch genug Überschuss produzieren, um sich das kaufen zu können, was sie selbst nicht produzieren können.
Wir wollen als Gemeinschaft ein Beispiel verkörpern, um einen Weg aufzuzeigen, wie wir gemeinsam leben und arbeiten können. Dadurch können wir unsere Verbindung zu uns selbst und Mutter Erde stärken. Indem wir als Einheit agieren, erblühen wir gemeinsam und geben einer der großen Lungen unserer Erde nicht einfach nur die Chance zu überleben, sondern viel mehr zu wachsen.
Was ist Permakultur?
Peru wird mehr und mehr davon geprägt, dass Wälder gerodet werden, um Platz für monokulturellen Anbau zu schaffen. Dieser wird durch Überdüngung, Herbizide, Fungizide und Pestizide unterstützt, was dazu führt, dass die Böden hart und ausgelaugt werden. Der Anbau in Permakultur sorgt dafür, dass sich Pflanzen gegenseitig unterstützen. Dadurch ist es nicht nötig irgendwelche chemischen Stoffe einzusetzen. Der Anbau in Permakultur und die damit verbundenen Prozesse, wie zum Beispiel Kompostierung, sorgen dafür, dass die natürliche Pflanzen-, Bakterien, Insekten- und Tierwelt dem Land Nährstoffe zurückgeben. Dies ist ein Garant dafür, dass sich auf unserem Grundstück die Flächen, die ausgebeutet wurden, wieder in fruchtbares Land verwandeln.
Hier geht es zu unserem Kontaktformular.
Du kannst uns gerne unterstützen. Es haben sich schon viele Helfer angekündigt, die vor Ort mit anpacken wollen. Ebenso sind Spenden zur Verwirklichung dieses einmaligen Projektes willkommen.